Die durstige Kerze

“Die durstige Kerze” ist ein sehr einfaches Experiment mit einem großen “Ohhhhh”-Effekt bei allen Kindern. Die Dinge, die ihr dazu benötigt habt ihr bestimmt zu Hause.
Das wird benötigt:
- gefärbte Flüssigkeit (mit Wasserfarben, Fingerfarben oder ähnlichem…)
- Teelicht
- Feuerzeug
- transparentes Trinkglas
- Teller
Das wird gemacht:
- Fülle einen Teller ca. 1 cm hoch mit gefärbtem Wasser
- Stelle das Teelicht in die Mitte des Tellers
- Nun zünde die Kerze an
- Stelle das Glas verkehrt über die brennende Kerze
Warum ist das so:
Die Luft wird im Glas durch das Teelicht erwärmt. Bekannterweise dehnt sich warme Luft aus und braucht daher mehr Platz. Das passiert schon beim Überstülpen des Glases. Bald ist der ganze Sauerstoff im Glas verbraucht und das Teelicht erlischt. Die Luft kühlt ab und zieht sich dabei wieder zusammen. Es entsteht Unterdruck. Dieser Unterdruck zieht das Wasser ins Glas, bis der Druck im Glas wieder gleich groß ist, wie draußen.